Joyce Carol Oates: SEXY // „Sexy“ ist eines der späteren Werke der amerikanischen Schriftstellerin Oates. Das Thema des Jugendromans ist so alt wie zu jeder Zeit aktuell – nicht nur für eine junge Leserschaft: sexuelle Übergriffigkeit gegenüber Minderjährigen. Vor allem wirft Oates zwei Fragen auf: Ab wann gilt ein Kontakt zwischen Lehrer und Schüler über das übliche Maß hinaus als verboten? Wem wird mehr geglaubt, wenn es Aussage gegen Aussage steht: dem beschuldigten Lehrer oder einer Clique von Jugendlichen? „Flurlektüre #6 Sexy von Joyce Carol Oates“ weiterlesen
Schlagwort: lesenistleidenschaft
Flurlektüre #5 Einzig von Kathryn Evans
Kathryn Evans: EINZIG // Das sich spiegelnde Doppelbild des Buchcovers und der Klappentext erfassen den Kern des Jugend-Thrillers von Kathryn Evans: Ein 16-jähriges Mädchen hat nur 365 Tage zu leben, da danach eine andere ihr Leben weiterlebt. Eine neue Version ihrer selbst.
Die Idee ist so einfach wie genial: Das Mädchen Teva Webb wird quasi nicht älter. Jedes Jahr entsteht eine neue Version aus ihr selbst heraus. Diese neue Teva lebt das Leben weiter, während alle alten Versionen ihr weiteres Leben eingesperrt verbringen müssen, ohne älter zu werden. „Flurlektüre #5 Einzig von Kathryn Evans“ weiterlesen
Flurlektüre #4 Mario und der Zauberer von Thomas Mann
Thomas Mann: MARIO UND DER ZAUBERER // Wie der Untertitel es schon verrät, handelt es sich bei der Erzählung von Thomas Mann um eine Reisegeschichte mit tragischem Ende. „Flurlektüre #4 Mario und der Zauberer von Thomas Mann“ weiterlesen
Flurlektüre #3 Blumen für Zoë von Antonia Kerr
Antonia Kerr: BLUMEN FÜR ZOË // Das Faszinierendste des Buches vorweg: Es ist erstaunlich, dass die französische Schriftstellerin Antonia Kerr es in ihrem Debütroman von 2010 schafft, die Perspektive eines 60-jährigen Mannes einzunehmen, als sei sie ein Mann im selben Alter. Dabei war sie beim Erscheinen des Romans 21 Jahre und damit gerade mal so alt wie die junge Zoë, in die sich ihr Protagonist, der alternde Richard, verliebt. „Flurlektüre #3 Blumen für Zoë von Antonia Kerr“ weiterlesen
Flurlektüre #2 In die fremde Welt von Calvin Baker
Calvin Baker: IN DIE FREMDE WELT // Debütroman des amerikanischen Journalisten aus Chicago. Baker schreibt über sechs Protagonisten, die miteinander durch ihren gemeinsamen Stammbaum oder die traurige Geschichte der Sklaverei in Amerika verbunden sind. Brutal und nah schildert er zum Beispiel das Schicksal der Sklavin Sally, die mit ihrem Herrn das gemeinsame Kind Tomas hat und mit anderen Sklaven wie Ampofo weitere Kinder für die Arbeit auf den Baumwollplantagen zeugen soll. Dabei nimmt der Autor jeweils die Perspektive seiner Figuren ein. „Flurlektüre #2 In die fremde Welt von Calvin Baker“ weiterlesen