Herbst in Südgoa // 5 Lieblingsorte in Agonda und Palolem

Indien. Mein Sehnsuchtsort. Dort, wo ich schon nach wenigen Tagen in eine Tiefenentspannung komme, die ich so bisher nirgendwo anders erfahren habe. Dort, wo Freunde leben, mit denen ich sonst nur schreiben oder telefonieren kann. Dort, wo vegetarisches Essen und Yoga kein Lifestyle, sondern so herrlich normal und unaufgeregt sind. Genau dort wollte ich die Herbstferien verbringen und meinen Lieblingsmenschen mitnehmen – in der Hoffnung, dass auch er es lieben wird.

Wir flogen nach Mumbai und verbrachten dort unsere ersten beiden Tage bei einer Freundin und ihrer kleinen Familie. Nach einem sanften Ankommen und langsamen Gewöhnen an die heißen Temperaturen im „Second Mumbai Summer“ im Oktober, machten wir uns auf den Weg Richtung Goa. „Herbst in Südgoa // 5 Lieblingsorte in Agonda und Palolem“ weiterlesen

Werbung

Herbst in Mumbai // 5 Lieblingsorte

India, India!! Im Dezember 2008 ging meine erste lange Reise mit mir selbst nach Indien. Seitdem ist mir dieses Land zu einem kleinen Stück Heimat geworden. Im grauen Alltag habe ich wie Hermann Hesse Sehnsucht nach Indien. Die letzte Indienreise war über fünf Jahre her. Um meine Sehnsucht zu stillen, habe ich für die Herbstferien einen Flug nach Mumbai gebucht, um dort eine liebe Freundin zu besuchen. „Herbst in Mumbai // 5 Lieblingsorte“ weiterlesen

Ein Wochenende am Meer – Entspannen in Goa

Goa. Der kleinste indische Bundesstaat an der Westküste Indiens unterhalb von Mumbai ist bekannt für Yoga-Centren, Fullmoon-Partys und als Eldorado für Aussteiger und Hippies. Sandstrände und das Meer, üppige Vegetation und gutes Essen waren die Gründe, die meine Freundin und mich bewogen haben, dort ein Wochenende zu verbringen und zu entspannen. „Ein Wochenende am Meer – Entspannen in Goa“ weiterlesen

Next Stop: McLeod Ganj

Eine Busreise von Dehli bis an den Fuß des Himalayas

Im Juni ist es in der indischen Hauptstadt Delhi nicht selten wärmer als 45 Grad. Auch im Jahr Zweitausendzwölf waren es Anfang des Monats schon 47 Grad. Für Europäer sind das Temperaturen, die einem viel abverlangen: nach zwei Minuten an der „frischen“ Luft durchgeschwitzt wie nach einem Langstreckenlauf, schnelle Erschöpfung und Müdigkeit, Durchatmen fühlt sich an wie über einem Dampfbad oder in der Sauna, schlafen mit den surrenden Geräuschen von Klimaanlage und Ventilator, abkühlende Seen oder das Meer sind Tagesreisen entfernt, Abhilfe schafft nur der Besuch einer klimatisierten Shopping-Mall. Kurz um: Nach einer Woche ist die Sehnsucht nach Temperaturen unter 40 Grad unbändig.  „Next Stop: McLeod Ganj“ weiterlesen

„Ich war mir unbekannt“ // Was ich auf Reisen für’s Leben lernte

Auf meiner ersten langen Reise, als ich mit 26 Jahren nach Indien ging, habe ich Vieles entdeckt – vor allem mich selbst, meine Bedürfnisse und die Kraft des Alleinreisens.

Rückblickend war es nicht überraschend und ebenso notwendig, nach Abschluss meines Studiums meinen Rucksack zu packen und auf die Reise zu gehen. Es sollte ein Ort sein, der weit genug vom „Alltagsscheiß“ entfernt war, ohne große Sprachbarriere, mit Meer, Bergen, sommerlichen Temperaturen, einigermaßen sicher (für eine alleinreisende Frau), nicht zu teuer, von Freunden empfohlen und kulturell reizvoll. Indien entsprach damals allen meinen Kriterien.

So machte ich mich an einem kalten Dezembertag mit einem viel zu vollen Rucksack auf die Reise und startete als Couchsurferin bei zwei Inderinnen in Bangalore. Schon mit ihren ersten Fragen zu mir und meinem Leben begann sich etwas zu verändern. „„Ich war mir unbekannt“ // Was ich auf Reisen für’s Leben lernte“ weiterlesen